
Spaß haben - aber sicher!
- Unfallschutz für jede Lebenslage
- individuelle Versicherungssumme
- Soforthilfe bei Schwerverletzungen bis zu 10.000 Euro
- Kurzrente: 7 Jahre anteilige Rentenzahlung bereits ab 30 % Invalidität
Private Unfallversicherung: flexibler Schutz vor gesundheitlichen Schäden
Private Unfallversicherung: immer und überall abgesichert
Das Leben soll Spaß machen: Sie möchten aktiv sein, am liebsten jeden Tag etwas Neues entdecken und viel erleben. Doch wenn ein Unfall Sie ausbremst, hört der Spaß auf. Und neben gesundheitlichen Problemen kommen dann oft finanzielle hinzu.
Mit der privaten Unfallversicherung der DEVK können Sie aber beruhigt sein: Im Straßenverkehr und im Beruf, Zuhause und im Urlaub, in der Freizeit und beim Sport – wir sichern Sie umfassend gegen finanzielle Unfallrisiken ab.
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt Sie nur bei Arbeits- und Wegunfällen. Siebzig Prozent aller Unfälle passieren aber in der Freizeit. Daher ist eine private Unfallversicherung für jeden sinnvoll, der auch Zuhause oder im Urlaub abgesichert sein möchte.
Besonders wichtig ist eine private Unfallversicherung für Personen, die überhaupt keinen Schutz über die gesetzliche Unfallversicherung genießen. Dazu gehören Selbstständige, Freiberufler, Senioren und Personen, die nicht erwerbstätig sind (z. B. Hausfrauen) oder eine Kinderbetreuung übernehmen.
Auch für Kinder ist der Abschluss einer privaten Unfallversicherung empfehlenswert. Außerhalb von Kindergarten und Schule besteht für die Kleinen kein gesetzlicher Unfallschutz. Kinder erkunden aber natürlich auch in der übrigen Zeit die Welt und sind daher einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt.
Unsere private Unfallversicherung leistet bei Unfällen, die zu einer dauerhaften Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit führen (Invalidität). Der Grad der Invalidität wird durch die sogenannte Gliedertaxe bestimmt. Wenn Sie bei einem Unfall beispielsweise einen Zeigefinger verlieren, entspricht dies einer Invalidität von 20 Prozent im Komfort-Tarif.
Hauptleistung der Unfallversicherung ist eine einmalige Kapitalzahlung, die sogenannte Invaliditätsleistung. Die Höhe der Auszahlung errechnet sich aus dem Invaliditätsgrad und der vereinbarten Versicherungssumme. Mit diesem Geld können Sie notwendige Umbaumaßnahmen am Haus oder teure Spezialbehandlungen finanzieren.
Darüber hinaus bietet unsere private Unfallversicherung weitere Leistungen wie die Kostenübernahme für kosmetische Operationen oder eine finanzielle Beihilfe zu Kurkosten. Zusätzlich können Sie weitere Ergänzungsbausteine abschließen wie z. B. eine monatliche Unfallrente oder Reha- und Assistance-Leistungen.
Sichern Sie sich privat ab: schon ab 4,00 Euro im Monat
Unser Unfallschutz überzeugt durch starke Leistungen und faire Beiträge. Ob als Erwachsener, Auszubildener, Student oder Rentner: Wählen Sie das Paket, das am besten zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passt:
- Basis: der Grundschutz für Preisbewusste
- Komfort: der Rundumschutz zum attraktiven Preis
- Premium: der Topschutz für Anspruchsvolle
Überblick: wichtige Begriffe kurz erklärt
Private Unfallversicherung: ausgewählte Leistungen
Basis | Komfort | Premium | |
---|---|---|---|
Leistungsanspruch ab einem Invaliditätsgrad von | 1 % | 1 % | 1 % |
Erhöhung der Kapitalleistung bei Vollinvalidität (Progression)* | 225 % | 225 oder 500 % | 225 oder 500 % |
Gliedertaxe | allgemein | verbessert | Gliedertaxe Plus |
Familienrabatt (wenn im Vertrag mindestens vier Personen oder ein Elternteil mit Kind versichert werden) | 10 % | 10 % | 10 % |
Allgemeine Leistungen | Basis | Komfort | Premium |
Gesundheitsschäden durch Vergiftung durch Gase, Dämpfe, Dünste, Stäube und Säuren | |||
Gesundheitsschäden durch Ertrinken bzw. Erstickungstod unter Wasser | |||
Gesundheitsschäden durch Nahrungsmittelvergiftung | |||
Verrenkungen von Gelenken, Zerrung/Riss von Muskeln, Sehnen, Bändern und Kapseln durch erhöhte Kraftanstrengung | |||
Folgen von Insektenstichen/-bissen (z. B. allergische Reaktionen) | |||
Infektionskrankheiten und Impfschäden (z. B. Borreliose, FSME) | |||
Unfälle aufgrund von Bewusstseinsstörungen durch Trunkenheit/Kfz | 1,1 Promille | 1,2 Promille | 1,3 Promille |
Such-, Bergungs-, Rettungs-, Transport- und Rückreisekosten | 25.000 € | 50.000 € | 100.000 € |
Kosten für kosmetische OPs bis | 15.000 € | 50.000 € | 100.000 € |
Enthalten in den Kosten für kosmetische OPs sind Zahnersatz/-behandlungen bis | 10.000 € | 25.000 € | 50.000 € |
Kurkostenbeihilfe | 10.000 € | 20.000 € | 30.000 € |
Ergänzende Leistungen (Komfort und Premium) | Basis | Komfort | Premium |
Unfälle aufgrund von Herzinfarkt, Schlaganfall, epileptischer Anfall | |||
Kosten für medizinische Hilfsmittel,die ein Körperteil ersetzen (Prothesen) ab 40% Invalidität bis | 3.000 € | 10.000 € | |
Umzugskosten in eine behindertengerechte Wohnung oder Kosten für behindertengerechten Umbau des Hauses/der Wohnung nach einem Unfall bis | 12.500 € | 25.000 € | |
Sofortleistung bei Schwerverletzungen: 10% der Invaliditätsgrundsumme (gilt nicht bei Unfallrente), max. | 5.000 € | 10.000 € | |
Psychologische Betreuung bzw. Behandlung nach einem Unfall bis | 1.000 € | 2.000 € | |
Exklusive Premium-Leistungen | Basis | Komfort | Premium |
Eigenbewegungen wie z. B. Oberschenkelhalsbruch, Bauch- und Unterleibsbrüche, Meniskusschädigungen, Schädigungen an Gliedmaßen oder Wirbelsäule (außer Bandscheibe) sowie Knochenbrüche | |||
Unfälle aufgrund von Bewusstseinsstörung durch ärztlich verordnete Medikamente | |||
Mehrkosten für unfallbedingt beschädigte Brille bis | 500 € | ||
Previous | Previous |
*Im Seniorentarif verdoppelt sich die Leistung ab einem Invaliditätsgrad von 90 Prozent (anstelle einer Progression).

Erweiterte Leistungen für DB-Mitarbeitende
Wenn Sie bei einem DB-Unternehmen beschäftigt sind, erhalten Sie bei uns spezielle Konditionen und zusätzliche Leistungen. Informieren Sie sich jetzt!
Ergänzungsbausteine zur Privaten Unfallversicherung
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Unfallschutz um weitere Wahlleistungen zu ergänzen. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Ergänzungsbausteine.
- Wir zahlen die vereinbarte Todesfallleistung, falls die versicherte Person innerhalb eines Jahres an den Unfallfolgen stirbt.
- Beim Tod der unfallversicherten Eltern verdoppelt sich die Todesfallleistung für erb- oder bezugsberechtigte Kinder, die das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben (maximal 60.000 Euro für alle bei der DEVK bestehenden Verträge).
Bei unfallbedingten Beeinträchtigungen der Arbeitsfähigkeit können Sie mit dem vereinbarten Tagegeld Verdienstausfälle finanziell auffangen. Für selbstständig Erwerbstätige ist dieser Ergänzungsbaustein besonders interessant. Bei Interesse hilft Ihnen ein DEVK-Berater in Ihrer Nähe gerne weiter.
Das Unfallkrankenhaustagegeld erhalten Sie:
- für jeden Tag einer vollstationären Behandlung (maximal 4 Jahre) oder
- bei ambulanten Operationen (maximal 5 Tage).
Das Genesungsgeld erhalten Sie:
- nach einer vollstationären Behandlung (maximal 2 Jahre).
Folgende Leistungen gelten zusätzlich neben den oben genannten Deckungsvarianten:
Basis | Komfort | Premium | |
---|---|---|---|
Lebenslange Rentenzahlung ab einem Invaliditätsgrad von | 50 % | 50 % | 50 % |
Verdopplung ab 90% Invalidität | |||
Verdopplung ab 80% Invalidität, wenn sich der Unfall als Fahrgast in öffentlichen Verkehrsmitteln ereignete |
|||
Kurzrente: Zahlung einer anteiligen Unfallrente ab einem Invaliditätsgrad von | 40 % für 3 Jahre | 30 % für 7 Jahre | |
Rentengarantie: Fortführung bei Tod während der Rentenbezugszeit an die Hinterbliebenen |
10 Jahre | 15 Jahre - mindestens bis das jüngste Kind der versicherten Person das 18. Lebensjahr erreicht | |
Einmalzahlung der Rentenleistung bis | 5.000 € | 10.000 € | |
Gliedertaxe | allgemein | verbessert | Gliedertaxe Plus |
Reha- und Assistance-Leistungen helfen Ihnen, nach einem Unfall schneller wieder in die Normalität zurückzukehren. Für einen günstigen monatlichen Beitrag bieten wir Ihnen:
- kompetente Reha-Beratung zu medizinischen, beruflichen und sozialen Fragen der Rehabilitation und
- Kostenübernahme für zahlreiche praktische Hilfsdienste, die die Alltagsbewältigung nach einem Unfall erleichtern (Fahrdienst, Wäscheservice, Wohnungsreinigung, Menüservice u.v.m.).
Ganz besonders zu empfehlen ist dieser Ergänzungsbaustein für Alleinerziehende mit Kindern, alleinstehende Senioren und Singles.
Downloads zur Privaten Unfallversicherung